Verfügbarkeit
Das System, was zur Telekommunikation verwendet wird, ist ausfallsicher, bzw. es stehen Alternativen zur Verfügung, wenn es zu einem Ausfall kommt. Hierbei handelt es sich nicht um ein Ziel der Kryptografie, sondern die Verfügbarkeit muss technisch sichergestellt werden. Im entfernteren Sinne kann die Steganografie dafür verantwortlich sein, dass ein Telekommunikationssystem nicht absichtlich gestört wird, um die Kommunikation zwischen mehreren Personen zu verhindern, indem nicht erkannt wird, dass überhaupt der Austausch von Daten stattfindet.Eine Möglichkeit, um Verfügbarkeit zu erreichen, ist die Nutzung eines stabilen Netzwerkes (z.B. ein seriöser Internet-/Mobilfunk-Provider) und die Bereitstellung von ausreichenden Alternativen, wobei vereinbart werden muss, in welcher Reihenfolge diese verwendet werden, wenn das eigentliche System ausfällt. Beispielsweise kann beschlossen werden, dass drei Personen eine Telefonkonferenz per Einwahl nutzen, wenn Skype nicht mehr von allen genutzt werden kann.
Ein Teilgebiet der Verfügbarkeit ist auch die Möglichkeit, möglichst zeit- und ortsunabhängig zu telekommunizieren. Beispielsweise ist ein Satellitentelefon weitreichender ortsunabhängig als ein gewöhnliches Mobiltelefon, und Videotelefonie im Mobilfunknetz ist vom UMTS-Netz abhängig, während Chatten über geeignete Dienste wie IRC selbst im jahrzehnte alten GPRS-Netz stabil funktioniert, welches bekanntlich in ländlichen Gebieten oftmals das einzig verfügbare Netzwerk ist. Die zeitliche Unabhängigkeit ist beispielsweise bei einem Standardbrief gegenüber einem Expressbrief eingeschränkt, indem dieser (am Beispiel der Deutschen Post AG und DHL, jeweils innerhalb Deutschlands) garantiert am nächsten Tag zugestellt wird, später aufgegeben werden kann, und gegen Aufpreis früher morgens und an Sonn-/Feiertagen zugestellt werden kann.